Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
RFB
  • Hauptmenü 1Spanisch
    • Hauptmenü 1Kontakt.
    • Hauptmenü 2Veranstaltungen und Termine.
    • Hauptmenü 3Materialien.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > RFB.  > Spanisch.  > Veranstaltungen und Termine

Fortbildungen in Rheinland-Pfalz

Fortbildungsinstitute

Fortbildungsveranstaltungen der verschiedenen Institute werden zentral im Katalog des Pädagogischen Landesinstituts verzeichnet und nur dort kann man sich anmelden.

Bitte frühzeitig anmelden, damit die Veranstaltungen nicht mangels Teilnehmerzahl abgesagt werden.

Fortbildungen in Nachbarländern

Für angrenzende Regionen könnte das Fortbildungsprogramm des saarländischen Landesinstituts LPM interessant sein.

Der DSV Hessen bietet auch für uns zugängliche Fortbildungen an (z.B. den Día Hispánico - immer ein Samstag im September oder Oktober im Instituto Cervantes von Frankfurt, kostenpflichtig) und informiert in einem Newsletter und einem Blog über alles Aktuelle.

Ähnliches gilt für den DSV Baden-Württemberg.

Für den Nordosten interessant ist der Siegener Spanischlehrertag (kostenpflichtig).

Von der spanischen Botschaft aus finden Fortbildungen in Luxemburg statt. Hierzu informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Infoasesoría.

↑ nach oben

Überregionale Fortbildungsveranstaltungen

Das externer LinkInstituto Cervantes in Frankfurt bietet viele (meist kostenpflichtige) Fortbildungen, aber auch ganze "Jornadas" an.

Der DSV veranstaltet alle 2 Jahre sogenannte externer LinkJornadas Hispánicas mit zahlreichen Fortbildungsangeboten (ebenfalls kostenpflichtig). 

In den Jahren zwischen den Jornadas wartet der externer LinkHispanistentag mit einer ebenfalls vom DSV organisierten "Sección de Didáctica" auf. 

Eine zweitägige Veranstaltung, die maßgeblich von spanischen Verlagen (z.B. Difusión) und der örtlichen Universität veranstaltet wird (Würzburg oder Berlin) ist der externer Link"Encuentro práctico".

Aber die Konkurrenz (z.B. Edinumen) bietet einen ähnlichen Fortbildungstag an wechselnden Standorten an, den externer LinkEncuentro ProfELE.

Zu überregionalen Fortbildungen können Sie übrigens immer die Seite des Spanischlehrerverbandes (DSV) oder das Fortbildungsprogramm der Consejería konsultieren.

↑ nach oben

Lehrerkurse in Spanien

Fortbildungskurse für Lehrkräfte in Spanien wurden bislang durch das Sokrates-Programm "Comenius 2.2c (Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer und pädagogische Fachkräfte)" gefördert. Der externer LinkPAD hält zuständigkeitshalber Informationen bereit. Das spanische Bildungsministerium hatte seine Stipendien aus Gründen der Haushaltsdisziplin zeitweilig eingestellt. Ob es aktuelle Becas für Lehrerkurse gibt, erfahren Sie auf dessen Homepage.

Kostenpflichtige Angebote von spanischen Sprachschulen und Universitäten gibt es natürlich auch weiterhin.

Eine interessante Alternative sind externer LinkHospitationsbesuche. Achtung: Ihre Bewerbung dafür muss auf dem Dienstweg spätestens am 30. April im Kultusministerium, Referat 932, vorliegen.

↑ nach oben

Online-Angebote

CVCDas Instituto Cervantes bietet Online-Kurse für Lehrer an. Kostenpflichtig.
LPMIm Saarland gibt es Online-Fortbildungen: externer LinkWebinarios und externer LinkKurse auf Moodle-Basis (Registrierung notwendig)
GlovicoDas eigene Spanisch verbessern via Skype. Lehrkräfte aus der ganzen Welt. Kostenpflichtig.

↑ nach oben

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 18. November 2019. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz