Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
RFB
  • Hauptmenü 1Sozialkunde
    • Hauptmenü 1Kontakt.
    • Hauptmenü 2Veranstaltungen und Termine.
    • Hauptmenü 3Materialien.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > RFB.  > Sozialkunde.  > Veranstaltungen und Termine

Es funktioniert wieder!! Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf dieser Seite können Sie jetzt wieder die aktuellen Veranstaltungen des PL unter den Stichworten Sozialkunde, Recht und Wirtschaft direkt einsehen.

Manche Veranstaltungen passen noch nicht zu den Schlagworten. Wir hoffen, dass dies bald nachgebessert wird.

 

 

Sozialkunde

2023-05-04
231330F007

Aktivierung und Differenzierung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Metternichstr. 28/30 54292 Trier

2023-05-10
2314433102

Antisemitismus und Rechtsextremismus in den sozialen Medien

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-04-26
2314432100

Chawwerusch Theater goes Schule

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-07-19
231333A001

Das schriftliche und mündliche Abitur im Fach Sozialkunde (Region Trier/Koblenz Nord)

Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Freiherr-vom-Stein-Str. 14 54550 Daun

2023-03-30
2314435001

Der Klassenrat für Einsteiger: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-05-11
2314435002

Der Klassenrat für Fortgeschrittene

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Steinkaut 3 55543 Bad Kreuznach

2023-11-02
2314435004

Der Klassenrat für Fortgeschrittene

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Steinkaut 3 55543 Bad Kreuznach

2023-04-13
2314433101

Der Nahostkonflikt im Unterricht

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Steinkaut 3 55543 Bad Kreuznach

2023-04-17
23ST010301

Die Burg Trifels im 19. und 20. Jahrhundert

Ort: Burg Trifels 76855 Annweiler

2023-05-11
231330F006

Digitale Methodenwerkzeuge im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

1 2 3 nächste letzte

 

 

Wirtschaft

2023-05-25
2312100008

APPetit?! Learning Snacks und Quizizz

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-04-26
2312100006

APPetit?! Learningapps.org und Nearpod

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-05-24
2314380061

Berufliche Orientierung: MINT öffnet Perspektiven bei der Berufswahl

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Metternichstr. 28/30 54292 Trier

2023-09-19
23KOV17120

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext Forstwirtschaft

Ort: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Standort Kaiserslautern | Gebäude 14 Paul-Ehrlich-Straße 14 67663 Kaiserslautern

2023-06-21
2317203006

Das Thema Nanomaterialien im Chemieunterricht der MSS

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

2023-04-13 – 2023-04-14
2317203002

Das Thema Naturstoffe im neuen Lehrplan der MSS

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

2023-03-24
2312104010

Didaktik Workshop: Wie komme ich vom Lehrplan zu meiner Unterrichtsstunde?!

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-05-02 – 2023-05-03
23KOV17401

Die Bachflüsterer - Schulische Aktivitäten am Fließgewässer mit Blick auf den Klimawandel

Ort: Realschule plus Puricellischule Rheinböllen Schulstr. 55494 Rheinböllen

2023-05-25
23D1050012

Digitale Selbstverteidigung im Unterricht

Ort: Kreismedienzentrum Altenkirchen Hochstraße 13 57610 Altenkirchen (Westerwald)

2023-04-17
2312180000

Fit für die digitale Welt - 1*1 des Onlinemarketings - mehr zu Begriffen, Nutzerverhalten und Onlinekanälen

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

1 2 3 nächste letzte

 

 

Recht

2023-10-17 – 2023-10-20
23ST015101

12. Kreativwerkstatt im Landhaus: Zeichnen und mehr im Landhaus

Ort:

2023-05-23
23D1050001

18. iMedia

Ort: Kultur- und Kongresshalle kING Neuer Markt 5 55218 Ingelheim

2023-05-23
23D1050025

Abgehängt - Lesung und Workshop mit Lisa Graf, Lehrerin und Autorin

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-11-09
231338F009

Abitur im Fach Darstellendes Spiel

Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulstraße 1 54550 Daun

2023-04-19
2313269001

Alternative Leistungsnachweise in den Fremdsprachen Englisch/Französisch

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-07-17 – 2023-09-21
2312171021

Anleiter:innentreffen und Co.

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

2023-05-10
2314433102

Antisemitismus und Rechtsextremismus in den sozialen Medien

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-05-10
231462B016

Basismodul: Auf dem Weg zur BNE-Schule

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-04-14 – 2023-04-20
2313250100

Bridging the Gap with Assessment for Learning

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-06-13
231137H005

Classroom-Management für Fortgeschrittene – Lernumgebungen: visionär, selbstgesteuert und positiv

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

1 2 3 nächste letzte

 

 

Fortbildungen zum Thema interkulturelles Lernen

Das Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenkreise Trier & Simmern-Trarbach gGmbH bietet in seinem von der EU geförderten Projekt Vielfalt Plus in einer Vielfalt von Veranstaltungen die Vermittlung von Wissen, um mit kulturellen Unterschieden sicher und souverän umzugehen
"Pädagogisch Tätige, das sind nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Lehrer_innen und Erzieher_innen, sondern auch Bildungskoordinator_innen, Jugendscouts, Respektcoaches, Quartiermanager_innen, Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeiter_innen sowie Angestellte bei Jugend- und Schulämtern und freien Trägern der Jugendarbeit.
Die Fortbildungen sollen den Teilnehmenden das Handwerkszeug geben, um sich beziehungsweise ihre Bildungseinrichtungen interkulturell zu öffnen. Dazu gehört die Reflektion des eigenen Handelns genauso wie die Konfliktbearbeitung, der Dialog mit den Eltern und das Wissen um kulturelle Sozialisationsfaktoren.
Durch die Fortbildung von Pädagog_innen möchte Vielfalt Plus der tatsächlichen Heterogenität der Bildungslandschaft Rechnung tragen und einen Beitrag zur Anerkennung von Vielfalt als Plus für unsere Gesellschaft leisten!" (zitiert aus dem Flyer des Projektes)

 

 

 

Weitere Informationen zum Thema Fort - und Weiterbildungen:

Fortbildungen in Rheinland-Pfalz für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (und darüber hinaus) bieten unter anderem

1.1 Das Pädagogische Landesinstitut

Anmeldungen können über das OnlinePortal vorgenommen werden. externer Link

Darüberhinaus informiert der Fachbereich politische Bildung:

Unterstützungsangebote im Rahmen der Einführung des verpflichtenden Demokratietages:

Nächster Termin:

23.09.2022, 09.00 - 18.00 Uhr, VN 22EF140101

Pädagogisches Landesinstitut Bad Kreuznach, Im Steinkaut 3

Der Workshop möchte Lehrkräfte/Lehrkräfte-Schüler:innen-Tandems in der Vorbereitung des nächsten schuleigenen Demokratietages unterstützen.
Der Workshop stellt dafür Zeit, Raum und Impulse zur Verfügung, mit dem Ziel, dass im Rahmen des Workshops ein erster Planungsentwurf für die eigene Schule erstellt werden kann.
Ausdrücklich sind zu diesem Workshop (auch) Tandems aus Schüler:innen und Lehrkräften eingeladen, damit von Anfang an eine verantwortliche Einbindung von Schüler:innen in Planung und Gestaltung des schuleigenen Demokratietages gewährleistet ist.
Auch der Austausch von gelungenen Beispielen bereits durchgeführter schuleigener Demokratietage unter den Teilnehmenden und der Austausch der während des Workshops entstehenden Ideen soll dabei möglich sein.

Informationsseite des Referats 1.44 zum Demokratietag

https://demokratie.bildung-rp.de/koordinierungsstelle-demokratiebildung-und-modellschulen/schuleigene-demokratietage.html

 

1.2 Das ZWW der JGU Mainz

Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier online: externer Link

oder als Flyer 

1.3 Das ILF Mainz

Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier: externer Link

 

1.4 Die Fritjof-Nansen-Akademie Ingelheim

Garant unserer Freiheitsrechte?! Das Bundesverfassungsgericht und seine Entscheidungen am Beispiel von Corona-Beschränkungen und Sterbehilfe.

in Kooperation mit der Fridtjof-Nansen-Akademie in Ingelheim bietet der Landesverband der DVPB am 29.6.2021 (18.00 - 19.30 Uhr) ein Online-Seminar zum Bundesverfassungsgericht an.

Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Startseite.

Weitere Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier: externer Link

 

1.5 Das EFWI in Landau (gerade auch zum Umgang mit Heterogenität)

Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier:  (ausführliche Beschreibungen)  externer Link Kurzversion Download

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dorothee Broemmling-Lewe, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  1. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz