Sozialkunde
"Canada: a land of diversity, changes and challenges" in an English online classroom - devising and performing a teaching unit with Moodle
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
"Schatzkästlein Omega: Der Film 'Visiting the Past'"
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
"Was alles in einem Menschen sein kann" - Begegnung mit einem Mörder
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
75 Jahre Rheinland-Pfalz: Bedeutende Frauen aus Rheinland-Pfalz
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
75 Jahre Rheinland-Pfalz: Bedeutende Frauen aus Rheinland-Pfalz
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Apps im Unterricht - Thema: Nützliche Webtools für das Fach WuV und die konkrete Einbindung in alltägliche Unterrichtsbeispiele
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
China als (neue) Macht im pazifischen Raum
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Das schriftliche und mündliche Abitur im Fach Sozialkunde
Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Freiherr-vom-Stein-Str. 14 54550 Daun
Demokratie im Treppenhaus?!
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Demokratietag am Beispiel „Europa“
Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer
Wirtschaft
"Den Sieger erkennt man am Start" - Wie kann ich mich durch meine Haltung positiv einbringen?
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Aktivitäten auf dem Bio-Bauernhof - vom Stall und Garten bis zur Küche
Ort: Gut Hohenberg Schul- und Seminarbauernhof der SÖL Krämerstr. 31 76855 Annweiler
Aktivitäten auf dem Bio-Bauernhof - vom Stall und Garten bis zur Küche
Ort: Gut Hohenberg Schul- und Seminarbauernhof der SÖL Krämerstr. 31 76855 Annweiler
Aktuelles aus dem Zahlungsverkehr - von der Muschel zum digitalen Geld
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Alles Arbeit? - Zwischen Muss und Muße!
Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Röntgenstraße 32 55543 Bad Kreuznach
APPetit?!
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
APPetit?! Explain Everything
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
APPetit?! Learning Snacks und Quizizz
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
APPetit?! Learningapps.org
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Apps im Unterricht - Thema: Learning Apps und Quizizz
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Recht
"Den Sieger erkennt man am Start" - Wie kann ich mich durch meine Haltung positiv einbringen?
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
"Was alles in einem Menschen sein kann" - Begegnung mit einem Mörder
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
75 Jahre Rheinland-Pfalz: Bedeutende Frauen aus Rheinland-Pfalz
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
75 Jahre Rheinland-Pfalz: Bedeutende Frauen aus Rheinland-Pfalz
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Administrierung von iPads mit dem Apple Configurator
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
AK Schulhund - Regionale Arbeitsgemeinschaft Süd
Ort: Grundschule Josef-Guggenmos Ringstr. 11 67677 Enkenbach-Alsenborn
Aktuelles aus dem Zahlungsverkehr - von der Muschel zum digitalen Geld
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Arbeits- und dienstrechtliche Herausforderungen für Schulleitungen
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Astronomie
Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer
Autismus-Spektrum-Störung und ihre Auswirkungen auf den Unterricht in der Sekundarstufe II
Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online
Aktuelle Fortbildungsangebote:
Hier wird versucht Veranstaltungen einzustellen, die trotz Corona angeboten werden.
Veranstaltungen der DVPB
1) Europa-Veranstaltung des PL in Kooperation mit dem Institut für europä
Geschichte an der Uni Mainz.
Anbei zu Ihrer Kenntnisnahme der Link zum Flyer für eine Europa-
Veranstaltung, die das Pädagogische Landesinstitut in Kooperation mit dem Institut für
europäische Geschichte in Mainz und dem Zentrum für Frankreich- und Frankophonie Studien an
der Universität Mainz durchführt. Die Geschichte der Speyrer Konferenzen ist auch ein Beitrag
zum deutsch-französischen Verhältnis in der Nachkriegszeit.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage des IEG hier.
Die Veranstaltung ist auch als Fortbildung für Lehrkräfte im Online-Katalog des PL zu finden
unter der PL. Nr. 201331Y001
Weitere Informationen zum Thema Fort - und Weiterbildungen:
Fortbildungen in Rheinland-Pfalz für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (und darüber hinaus) bieten unter anderem
1.1 Das Pädagogische Landesinstitut
Anmeldungen können über das OnlinePortal vorgenommen werden.
Darüberhinaus informiert der Fachbereich politische Bildung:
Zum Thema Wahlen bieten wir außerdem am 01.02.2021 eine Online-Fortbildung „Digitaler Wahlkampf VS digitale politische Bildung“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Publizistik an der Universität Mainz an. Mit stärkerem Bezug zum Bundestagswahlkampf darf ich schon jetzt die FB „Populismus als Herausforderung für den Politikunterricht“ am 29.06.2021 in Trier und am 01.07.2021 in Bad Kreuznach ankündigen. Nach den Sommerferien wird es für die TN dieser VAs dann eine Update-E-Session zum aktuellen Wahlkampfgeschehen geben.
Schließlich möchte ich noch die Online-Tagung „Kolonialismus und Rassismus (heute)“ in Kooperation mit Geschichte und Erdkunde hinweisen. Zu dieser Online-Tagung konnten wir namhafte Referentinnen und Referenten gewinnen und greifen im „Digitalen Sofa“ sowohl die aktuelle (politische) Diskussion sowie in den Workshops ganz konkret unterrichts-/schulpraktische Aspekte auf. Ebenfalls in Kooperation werden wir im Jahr 2021 den Schwerpunkt China anbieten. Hierzu wird es am 22.04.2021 unter dem Titel „Im Zeichen des Drachens - Chinas Weg in die Moderne“ eine Auftakttagung und in der Folge eine E-Session-Reihe zu verschiedenen Themen geben. Hierbei kooperieren wir mit dem Ostasiatisches Institut (OAI) Ludwigshafen sowie der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz.
Über diese „Highlights“ hinaus gibt es noch weitere VAs, die bereits im Online-Katalog gebucht werden können. Ich würde mich freuen, wenn diese und insb. oben erwähnte Veranstaltungen auch bei den Lehrkräften der von Ihnen betreuten Schulen auf Interesse stoßen. Und natürlich sind Sie auch persönlich herzlich zur Teilnahme eingeladen.
1.2 Das ZWW der JGU Mainz
Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier:
1.3 Das ILF Mainz
Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier:
1.4 Die Fritjof-Nansen-Akademie Ingelheim
Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier:
1.5 Das EFWI in Landau (gerade auch zum Umgang mit Heterogenität)
Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier: (ausführliche Beschreibungen) Kurzversion