Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
RFB
  • Hauptmenü 1Sozialkunde
    • Hauptmenü 1Kontakt.
    • Hauptmenü 2Veranstaltungen und Termine.
    • Hauptmenü 3Materialien.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > RFB.  > Sozialkunde.  > Veranstaltungen und Termine

Es funktioniert wieder!! Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf dieser Seite können Sie jetzt wieder die aktuellen Veranstaltungen des PL unter den Stichworten Sozialkunde, Recht und Wirtschaft direkt einsehen.

Manche Veranstaltungen passen noch nicht zu den Schlagworten. Wir hoffen, dass dies bald nachgebessert wird.

 

 

Sozialkunde

2022-11-17
221333ÜP02

"Jugend debattiert" - Aufbautraining

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

2022-11-02 – 2022-11-04
221333ÜP01

"Jugend debattiert" - Basistraining

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

2022-12-31
221331Y017

75 Jahre Rheinland-Pfalz: Aspekte der Landesgeschichte und ihre Abbildung im Unterricht

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-12-06
221136y006

Apps im Unterricht - Thema: Canva – Arbeitsblätter spielend einfach erstellen

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-12-01
221333A003

Das mündliche Abitur im Fach Sozialkunde (Region Pfalz/Rheinhessen/ldw)

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

2022-09-22
221333A002

Das schriftliche Abitur im Fach Sozialkunde (Region Pfalz/Rheinhessen/ldw)

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

2022-07-20
221333A001

Das schriftliche und mündliche Abitur im Fach Sozialkunde (Region Trier/Koblenz Nord)

Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Freiherr-vom-Stein-Str. 14 54550 Daun

2022-12-31
22133G0006

DDR-Museum Pforzheim (mit Zeitzeugenbegegnung)

Ort: DDR-Museum Pforzheim Hagenschießstr. 9 75175 Pforzheim

2022-12-31
221333Y013

Der neue Lehrplan Sozialkunde Sek. II

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-12-31
221333Y014

Der neue Lehrplan Sozialkunde Sek. II

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

1 2 3 nächste letzte

 

 

Wirtschaft

2022-09-29
22ST024501

Aktiv Netzwerken auf dem Lernort Bauernhof - Ideenaustausch, Workshops, Impulse

Ort: Lernort Bauernhof Gill Rheinallee 100 55294 Bodenheim

2022-09-14
22ST024502

Aktivitäten auf dem Bio-Bauernhof – von Stall und Garten bis zur Küche

Ort: Gut Hohenberg Krämerstraße 31 76855 Annweiler-Queichhambach

2022-11-07
2212180301

Aktuelles aus dem Zahlungsverkehr - von der Muschel zum digitalen Geld

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-12-31
2212100036

APPetit?! auf Sport

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-12-31
2212100037

APPetit?! auf Sport - live

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Butenschönstraße 2 67346 Speyer

2022-12-12
2212100006

APPetit?! exAmmi

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-09-08
2212100002

APPetit?! Explain Everything

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-07-13
2212100004

APPetit?! Learning Snacks und Quizizz

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-12-31
2212100038

APPetit?! Nearpod

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-10-10
2212100012

APPetit?! Neue aktuelle Tools im Überblick

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

1 2 3 nächste letzte

 

 

Recht

2022-09-20
2212172021

"Dein Weg und wir": Ein Start-up Unternehmen für Menschen mit Behinderung stellt sich vor

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-11-30
2215330135

"Nachrichtenprofis in der Schule": Ein Kompaktseminar zur Vorbereitung

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-11-05 – 2022-11-06
22ST020308

(Plan)Spiele – Themen spielerisch gestalten und reflektieren

Ort: Eifelsteig-Jugendherberge Zur Büschkapelle 1 54568 Gerolstein

2022-10-19 – 2022-10-22
22ST010003

11. Kreativwerkstatt im Landhaus: Zeichnen und mehr im Landhaus

Ort:

2022-07-25 – 2022-07-26
2212131416

5.2.5a Aktuelle Fahrerassistenzsysteme bei BMW

Ort: BMW AG BMW Group - Trainingsakademie Röntgenstraße 7 85716 Unterschleißheim

2022-10-05
221338F003

Abitur im Fach Darstellendes Spiel

Ort: Gutenberg-Gymnasium An der Philippsschanze 5 55131 Mainz

2022-09-13
22133M0001

Abitur im Fach Musik

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Steinkaut 3 55543 Bad Kreuznach

2022-10-13
2234500107

AK Schulhund - Regionale Arbeitsgemeinschaft Mitte

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-11-07
2212180301

Aktuelles aus dem Zahlungsverkehr - von der Muschel zum digitalen Geld

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2022-12-07
2213260402

Alternative Leistungsnachweise in den Fremdsprachen Englisch/Französisch

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

1 2 3 nächste letzte

 

 

Fortbildungen zum Thema interkulturelles Lernen

Das Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenkreise Trier & Simmern-Trarbach gGmbH bietet in seinem von der EU geförderten Projekt Vielfalt Plus in einer Vielfalt von Veranstaltungen die Vermittlung von Wissen, um mit kulturellen Unterschieden sicher und souverän umzugehen
"Pädagogisch Tätige, das sind nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Lehrer_innen und Erzieher_innen, sondern auch Bildungskoordinator_innen, Jugendscouts, Respektcoaches, Quartiermanager_innen, Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeiter_innen sowie Angestellte bei Jugend- und Schulämtern und freien Trägern der Jugendarbeit.
Die Fortbildungen sollen den Teilnehmenden das Handwerkszeug geben, um sich beziehungsweise ihre Bildungseinrichtungen interkulturell zu öffnen. Dazu gehört die Reflektion des eigenen Handelns genauso wie die Konfliktbearbeitung, der Dialog mit den Eltern und das Wissen um kulturelle Sozialisationsfaktoren.
Durch die Fortbildung von Pädagog_innen möchte Vielfalt Plus der tatsächlichen Heterogenität der Bildungslandschaft Rechnung tragen und einen Beitrag zur Anerkennung von Vielfalt als Plus für unsere Gesellschaft leisten!" (zitiert aus dem Flyer des Projektes)

 

 

 

Weitere Informationen zum Thema Fort - und Weiterbildungen:

Fortbildungen in Rheinland-Pfalz für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer (und darüber hinaus) bieten unter anderem

1.1 Das Pädagogische Landesinstitut

Anmeldungen können über das OnlinePortal vorgenommen werden. externer Link

Darüberhinaus informiert der Fachbereich politische Bildung:

Unterstützungsangebote im Rahmen der Einführung des verpflichtenden Demokratietages:

E-Session-Reihe zum Thema Demokratietag:

Nächste Termine:

05.10. – 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr – mit folgenden Gästen:

  • Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz/ELAN e.V.
  • Social Impact/Deutsche Bank Stiftung
  • Peer Leader International

10.11. – 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr – mit folgenden Gästen

  • medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V.
  • QueerNet Rheinland-Pfalz e.V. 
  • Berater für ökonomische Bildung (PL RLP) 

Kurzvorstellungen und weitere Informationen über:

https://sozialkunde.bildung-rp.de/veranstaltungen/e-sessions-demokratietag.html

Informationsseite des Referats 1.44 zum Demokratietag

https://demokratie.bildung-rp.de/koordinierungsstelle-demokratiebildung-und-modellschulen/schuleigene-demokratietage.html

 

Das PL weist auf eine weitere zeitnahe Veranstaltung zum Thema Exkursionen hin:

Exkursionen - motivierend und effektiv gestalten

am 02.11.2021, 09:30 - 16:30 Uhr, PL-Nr. 2113300007

im Pädgagogischen Landesinstitut, Butenschönstr. 2, 67346 Speyer

Dozenten: 

Prof. Christian Stolz, Europa-Univerität Flensburg

Benjamin Feiler, Europäische Schule, München

 

1.2 Das ZWW der JGU Mainz

Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier: externer Link

 

1.3 Das ILF Mainz

Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier: externer Link

 

1.4 Die Fritjof-Nansen-Akademie Ingelheim

Garant unserer Freiheitsrechte?! Das Bundesverfassungsgericht und seine Entscheidungen am Beispiel von Corona-Beschränkungen und Sterbehilfe.

in Kooperation mit der Fridtjof-Nansen-Akademie in Ingelheim bietet der Landesverband der DVPB am 29.6.2021 (18.00 - 19.30 Uhr) ein Online-Seminar zum Bundesverfassungsgericht an.

Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Startseite.

Weitere Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier: externer Link

 

1.5 Das EFWI in Landau (gerade auch zum Umgang mit Heterogenität)

Die Fort - und Weiterbildungsangebote finden Sie hier:  (ausführliche Beschreibungen)  externer Link Kurzversion Download

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Oktober 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz