Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
RFB
  • Hauptmenü 1Russisch
    • Hauptmenü 1Kontakt.
    • Hauptmenü 2Veranstaltungen und Termine.
    • Hauptmenü 3Materialien.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > RFB.  > Russisch

Herzlich willkommen/ Добро пожаловать

auf der Seite der regionalen Fachberatung Russisch

Russisch in Rheinland-Pfalz

Der Status des Faches Russisch in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es Russisch:

  1. in der Sek. I als 2. Fremdsprache (ab 6. Klasse).
  2. in der Sek. I als 3. Fremdsprache (ab 9. Klasse).
  3. in der Sek. II als 2. neu einsetzende Fremdsprache (ab 11. Klasse).
  4. in der Sek. II als 3. Fremdsprache in einem Grundkurs.
  5. in der Unter-, Mittel- und Oberstufe als 2. Fremdsprache (ab 1. Klasse bis zum Abitur).

 

Schulen mit Russisch

als 2. FS ab Klasse 6:

Ludwigshafen, Carl-Bosch-Gymnasium

als 2. FS ab Klasse 11:

Neuerburg, Staatl. Eifel-Gymnasium mit angeschlossenem Eifel-Kolleg

als 3. FS ab Klasse 9/11:

Frankenthal, Albert-Einstein-Gymnasium

Frankenthal, Karolinen-Gymnasium

Ingelheim, Sebastian-Münster-Gymnasium

Landstuhl, Sickingen-Gymnasium

Neustadt, Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Simmern, Herzog-Johann-Gymnasium

Trier, Max-Planck-Gymnasium

Alzey, Staatl. Aufbaugymnasium

Waldorfschulen ab Klasse 1: 

Freie Waldorfschule Diez

Freie Waldorfschule Neuwied

     

Hochschulen mit Russisch

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 

Universität Trier Slavistik

 

Russisch Sprachzertifikat erwerben

In Deutschland gibt es Prüfungszentren für Russisch-Sprachzertifikate mit langjähriger Kompetenz. Hier können Sie Prüfungen aller Niveaustufen ablegen, Wirtschaftsrussisch inklusive. Die Diplome TRKI, TEU und TBI gehören zu den wichtigsten russischen Sprachzertifikaten.

Die wichtigsten Zentren mit den zugehörigen Links finden Sie unter: 

·      Hallesches Zertifizierungszentrum für Russisch (HZR)

·      Das LSI-Russicum im Landesspracheninstitut der Ruhr-Universität Bochum

(Quelle: https://www.sprachzertifikat.org/russisch-sprachzertifikate/sprachdiplom-russisch.html, abgerufen und leicht verändert am 22.04.2019) 

 

 

 

 

     

     

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am  5. Mai 2019. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz