Grundbildung sichern – Abbrüche vermeiden
Mathematik in Schule, Ausbildung und Studium
Niemand sollte scheitern - nicht in der Schule, nicht im Studium und nicht in der Ausbildung. Auch nicht an Mathematik. Dies ist ein gemeinsames Anliegen des Bildungsministeriums und der rheinland-pfälzischen Unternehmen. Das Bildungsministerium hat das Ziel, dass alle Jugendlichen einen möglichst hochwertigen Schulabschluss erreichen, eine Ausbildung abschließen und in eine Berufstätigkeit eintreten. Die Unternehmen in Rheinland-Pfalz wünschen sich Schulabgängerinnen und Schulabgänger, denen die Mathematik in der beruflichen Ausbildung keine Probleme mehr bereitet.
Die Frage ist also: Welche Bereiche der Mathematik erweisen sich als problematisch und wie können diese Probleme verringert werden?
Um dieser Frage nachzugehen, haben wir in einer gemeinsamen Initiative eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Ihre Untersuchungsergebnisse und Empfehlungen legt die Arbeitsgruppe nun mit der Broschüre
"Grundbildung sichern – Abbrüche vermeiden" vor.
Lernmittelkatalog 2023/24
Den aktualisierten Lernmittelkatalog für gedruckte und digitale Lernmittel finden Sie
hier.
Urheberrecht im Unterricht
„Alles, was Recht ist … Das neue Urheberrecht – Erläuterungen für den Unterrichtsalltag“ beantwortet Fragen zur digitalen Nutzung von Unterrichtswerken und anderen Materialien.
Sehr empfehlenswert ist die Webseite des Landes Rheinland-Pfalz
Schule.Medien.Recht !
G8GTS
Die vom MBWJK erstellten Richtlinien zur Umsetzung der Lehrpläne Mathematik für die Klassenstufen 5 bis 9/10 und für Grund- und Leistungsfach im 8-jährigen Gymnasium mit Ganztagsschule (G8GTS) sowie weitere Informationen zu G8GTS finden Sie
hier.