Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
RFB
  • Hauptmenü 1Latein
    • Hauptmenü 1Kontakt.
    • Hauptmenü 2Veranstaltungen und Termine.
    • Hauptmenü 3Materialien
      • Hauptmenü 3.1ABITUR.
      • Hauptmenü 3.2Fortbildung: Impulse für den Lateinunterricht I - Neue Aufgabenformate für Klassenarbeiten.
      • Hauptmenü 3.3Fortbildung: Impulse für den Lateinunterricht II - Neue Aufgabenformate für Kurs- und Abituraufgaben.
      • Hauptmenü 3.4Rechtsgrundlagen
        • Hauptmenü 3.4.1ARBEITSPLÄNE.
        • Hauptmenü 3.4.2KLASSENARBEITEN.
        • Hauptmenü 3.4.3LATINUM.
        • Hauptmenü 3.4.4LATEIN IV.
        • Hauptmenü 3.4.5FOTOKOPIEREN.
        .
      • Hauptmenü 3.5Lehrwerke.
      .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > RFB.  > Latein.  > Materialien.  > Rechtsgrundlagen.  > LATINUM

LATINUM

  • Eine tabellarische Übersicht über die Bedingungen zur Erteilung des Latinums bzw. Großen Latinums für alle in Rheinland-Pfalz angebotenen Lehrgänge - einschließlich G8GTS - finden Sie in folgendem PDF-Dokument (Amtbl. 9/2010, S. 313-315).
  • Es enthält auch Hinweise bzgl. eines geplanten Auslandsaufenthalts (s. Punkt 6) :
  • RLP Latinum Graecum 01.pdf
  • Die bundesweit geltenden Beschlüsse der KMK bietet Ihnen dieses PDF-Dokument :
  • KMK Latinum Graecum Beschluss 22.09. 2005 01.pdf

BESCHEINIGUNGEN

Die beiden folgenden Dateien (WORD-Format) sind am 22.07.2014 vom MBWWK an alle Schulen verschickt worden. In der Benachrichtigung heißt es:

"Verlässt eine Schülerin oder ein Schüler die Schule vor dem Abitur (oder fällt durch die Prüfung), so wird der Erwerb des Latinums (ggf. Graecums) auf einem Beiblatt zum Abgangszeugnis bescheinigt. ...  Falls eine Schülerin oder ein Schüler das Latinum, Große Latinum oder das Graecum in einer "Gesonderten Prüfung" erreicht, erhält sie bzw. er ein entsprechendes Zeugnis. Auch dafür wurde ein Vordruck erstellt, den Sie ihren Gegebenheiten anpassen können."

  • Beiblatt zum Abgangszeugnis Latinum Graecum.docx
  • Zeugnis Gesonderte Pruefung Latinum Graecum.docx

Diesen Bereich betreut E-Mail an Volker Tschiedel, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 21. November 2014. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz