Beratungsbezirk Koblenz
Regionaler Fachberater für Bildende Kunst im Bezirk Koblenz
StD Axel Eberhard
Max-von-Laue-Gymnasium
Südallee 1
56068 Koblenz
Tel.: 0261/914830
Fax 0261/9148310
axel.eberhardt(at)beratung.bildung-rp.de
Max-von-Laue-Gymnasium, Südallee 1, 56068 Koblenz Fax: 0261/9148310
axel.eberhardt@beratung.bildung-rp.de
3.07.2020
An die Fachkonferenz Bildende Kunst
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bevor Sie in die verdienten Sommerferien starten, möchte ich noch einige und Termine weiterleiten.
wichtige Informationen (s. auch Anhänge)
Ganz aktuell für die Kollegen/Innen, die einreichen:
Im Schreiben vom 22.06.2020 an die RFB für Bildung heißt es:
im Herbst Abiturvorschläge von Herrn Kaul vom Ministerium
„Da im Schuljahr 2020/2021 aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der CoronaPandemie ein regulärer Fachunterricht nicht sichergestellt werden kann, entfällt für den Wintertermin des Abiturs 2021 (G9) – entgegen den Ausführungen in den fachspezifischen Hinweisen und der Checkliste - die Vorschrift, dass eines der schriftlichen Themen aus dem letzten Jahr der Qualifikationsphase stammen muss.“
Das bedeutet: Es kann, aber es muss kein Thema aus der 13 in den drei für BK einzureichenden Abiturvorschlägen enthalten sein!
Im neuen Rundschreiben zur Abiturprüfungsordnung vom 22.06.2020 sind die im Jahr 2019 erstmals veröffentlichten, neuen fachspezifischen Hinweise im Fach BK enthalten.
Wir RFB BK möchten nochmals darauf hinweisen unbedingt die seit 2019 geltenden Hinweise zu beachten und die Abiturvorschläge in das vorgegebene Raster einzutragen! Die fast „neue“ Checkliste kann auf der Seite der RFB BK runter geladen werden.
Am 6./7.9. 2017 bieten wir RFB (hoffentlich ohne größere Corona- Beschränkungen) wieder eine Veranstaltung zum Thema „Abitur und Kursarbeiten im Fach Bildende Kunst“ (PL-Nr. 20133k0001) in Speyer an. Dort stellen wir u.a. die aktuellen Neuigkeiten vor und Sie können im Austausch mit uns Fachberatern und FachkollegInnen Beispiele, Anregungen und Sicherheit für die Formulierung von Aufgabenvorschlägen erhalten.
Falls jemand außerhalb dieser FB mit mir Rücksprache zu Abituraufgaben halten möchte, ist dies auch bei frühzeitiger Terminabsprache möglich.
Die Auswahl-Kommission tagt voraussichtlich am Montag/Dienstag, den 16./17.11.19, in Mainz. Ganz wichtig ist es, dass die betroffenen Kollegen/Innen auf jeden Fall telefonisch bis 16 Uhr für die Kommission zu erreichen sind und ihre Aufgabenstellungen griffbereit in der Nähe haben. Bei der Schulleitung können Sie bei aufwändigen praktischen Aufgabenstellungen beantragen, dass Sie am Vortag des Abitur-Termins denAufgabenumschlag öffnen dürfen.
Wir RFB haben der Pandemie entsprechend für die jeweiligen Fächer Hinweise zu möglichen Schwerpunktsetzungen erarbeitet, diese Hinweise und Anregungen liegen jetzt unter https://schuleonline.bildung-rp.de/ vor.
Für BK habe ich sie unten als Datei angehängt.
Nachdem leider unser letztes Austauschtreffen am 6.05.am Eichendorff- Gymnasium ausgefallen ist, wird sich erst im neuen Schuljahr herausstellen, ob noch ein Treffen 2020 stattfinden wird. Das PL hat vorsichtshalber schon mal eine Nr. für uns reserviert. Bitte diesbezüglich auf die Hinweise im PL- Fortbildungskatalog achten.
TIP: Aktuell kann ich sehr den Besuch es Arp-Museums im Rolandseck empfehlen, neben der Dali - Ausstellung gibt es auch eine Ausstellung mit Werken von Jonas Burgert, seine Gemälde sind eine „optische Wucht“. Sie können noch bis zum 13.09.20 bestaunt werden!
Ich wünsche uns allen erholsame Sommerferien und einen „normalen“ Start ins neue Schuljahr!
Mit freundlichen Grüßen
Axel Eberhardt
PS: Sollten sich an Ihrer Schule nach den Ferien Veränderungen in der Zusammensetzung der Fachkonferenz oder auch „Lücken“ ergeben haben, bitte ich Sie, mir diese mitzuteilen.