RECHTSGRUNDLAGEN
Rechtsgrundlagen
auf dem Bildungsserver des Landes findet man über den Link Rechtsgrundlagen im Kapitel Gymnasien das Schulgesetz, Prüfungsordnungen und Durchführungsverordnungen. Für die MSS von Integrierten Gesamtschulen gelten die Bestimmungen entsprechend.
Abitur
Maßgeblich für die Gestaltung der Abiturprüfungen sind die "Einheitlichen Prüfungs-Anforderungen der Kultusministerkonferenz", kurz EPA genannt, sowie das Rundschreiben zur Abiturprüfung, das die Abiturprüfungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz jährlich ergänzt und aktualisiert.
Achtung: Das aktuelle Rundschreiben beinhaltet Änderungen für unser Fach, laden Sie sich hier die neue
Checkliste
herunter, sie ist aktuell und hier verlinkt.
Lehrpläne
Auch diese sind auf dem Bildungsserver des Landes leicht zu finden:
für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II
talentierte Schülerinnen und Schüler
Jedes zweite Jahr wird der Alexandra-Lang-Jugenkunstpreis mit der Federführung des BDK (https://bdk-online.info/rp-de) unter der Schirmherrschaft des Landes ausgelobt. Schülerinnen und Schüler ab dem 8.Jahrgang können mit einer Mappe eigener Arbeiten daran teilnehmen. Die Teilnahmebedingungen findet man auf der Homepage https://www.jugendkunstpreis-rlp.de/
Schülern, die sich mit dem Gedanken tragen, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, können Sie folgende Seiten empfehlen:
precore.net/form.php/Precore.net Diese Seite informiert über die Gestaltung von Mappen zur Bewerbung an Universitäten für einschlägige Studiengänge.
Unter www.kunsthochschule-mainz.de sowie www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/fb6/kunst und der Europäischen Akademie in Trier http://www.eka-trier.de können sich Interessierte über ein Kunststudium in unserem Bundesland informieren.
Unterrichtsmaterialien
Die Suche nach qualitativ brauchbaren digitalen Materialien für den Unterricht ist aufwendig, die rechtlichen Bedingungen der Nutzung nicht immer gleich erkennbar. Rheinland-Pfalz hat dafür eine Mediathek aufgebaut, die geeignete kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt: https://schulcampus.bildung-rp.de/.
Dies tun im Übrigen auch andere Bundesländer wie zum Beispiel Baden Württemberg mit seiner SESAM-Mediathek: http://medienrecherche.lmz-bw.de oder Bayern: http://mebis.bayern.de und NRW: http://www.edmond-nrw.de .
Achten Sie darauf, dass das Laden der Ergebnisse in Blogs oder Wikis oder auf dem Schulserver immer auch die Nutzungs- und Urheberrechte berührt, und das kann ggf. teuer werden. Hierzu hat das Ministerium ein Handbuch erstellt, das Sie sich auch digital herunterladen können:
Bildungsserver > Medienkompetenz > Materialien > Schule.Medien.Recht
kulturelle Bildung
Gerne weisen wir auch auf die Seite beim Bildungsministerium hin:
kulturelle-bildung.bildung-rp.de
auf der Sie viele Informationen über Wettbewerbe und Veranstaltungen im Land bekommen. Es lohnt sich, immer wieder einmal dort vorbeizuschauen.